Start » Artikel verschlagwortet mit » HOT

\ \ \ \

Interview mit Stefan Reinalter (Molecular Matters)

Christian Haumer (project:DEV) war neulich beim österreichischen Game-Dev Veteranen Stefan Reinalter zu Besuch, dabei wurde über seinen Werdegang und die Gründung seiner Firma “Molecular Matters” geplaudert. Im Herbst folgt ein weiteres Interview, das sich dann ausführlich mit der “Molecule Engine” beschäftigt, an der Stefan gerade arbeitet. Christian hat uns das Interview für eine Veröffentlichung bereitgestellt, [...]

\ \ \ \ \ \ \

Gottfried Chen im Interview über Apps, Games und seine “One-Man-Show” delta orange

Wir haben Gottfried Chen, der mehr als 14 Jahre in der Games-Branche gearbeitet hat, zum Interview gebeten. Er gründete vergangenes Jahr delta orange und veröffentlichte bisher unter anderem die Apps “Pocket Nature” und “My Prayer Wheel“. Wie er aber eigentlich in die Spiele-Industrie gekommen ist, welche Stationen er in den 14 Jahren durchgemacht hat, woran er gerade [...]

\ \ \ \ \ \ \

Spieleentwickler Christian Ritzinger alias Icon-E im Interview

Unterwegs durch die Weiten des WWW – auf Recherche versteht sich – sind wir auf die Seite von Christian Ritzinger, der unter dem Pseudonym Icon-E bereits drei Spiele veröffentlicht hat, gestoßen. Um welche Spiele es sich dabei handelt, wie er damit angefangen hat, was ihm am meisten Spaß am Spiele-Entwickeln macht und vieles mehr lest [...]

\ \ \ \ \ \ \

Philipp Schäfer über “Schein”, Unternehmensgründung, Crowdfunding und mehr

Wir hatten die Möglichkeit, den Machern hinter “Schein” einige Fragen zu stellen. Als Anlass diente uns die kürzliche Unternehmensgründung, die ebenfalls vor kurzem veröffentlichte neue Entwickler-Demo des Spiels, sowie eine Crowdfunding-Kampagne, die demnächst starten wird. Philipp Schäfer von Zeppelin Studio hat uns unsere Fragen beantwortet und gibt damit interessante Einblicke sowohl in das Unternehmen als [...]

\ \ \ \ \ \

Subotron/WKW pro games local: Game Jams – Theorie und Praxis kollaborativen Rapid Game Prototypings

Im Jänner 2013 fand der insgesamt 5. Global Game Jam statt – mit 16.705 Teilnehmern, 3.248 eingereichten Spielen, an 319 Standorten in 63 Ländern. Der Austria Game Jam war dieses Mal zum 4. Mal dabei mit insgesamt 33 Teilnehmern und der stattlichen Zahl von acht fertigen Spielen, die sich in irgendeiner Art und Weise mit [...]

\ \ \ \ \ \

Subotron/WKW pro games global: Die rechtlichen Aspekte der Spieleindustrie

Vergangenen Donnerstag fand im Rahmen der Subotron/WKW pro games-Veranstaltungsreihe ein Panel zum Thema “Die rechtlichen Aspekte der Spieleindustrie” statt. Es diskutierten (v.l.n.r. im Foto) Alexander Schnider (Baker & McKenzie, Wien), Gregor Eigner (Mi’pu’mi Games, Wien) und Sebastian Kellermayr (KBL Kellermayr Business Law, Wien). Moderiert wurde das Panel von Robert Glashüttner. Wir konnten dieses Mal leider nicht [...]

\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \

Subotron/WKW pro games local: Roundtable Ausbildungsmöglichkeiten für die Gamesindustrie 2013

Vergangenen Donnerstag fand das alljährliche Ausbildungsstätten-Event der Subotron pro games-Veranstaltungsreihe statt, bei dem neun österreichische FHs und Unis in fünf- bis zehn-minütigen Vorträgen zeigten, was man bei ihnen in puncto Games lernen kann. Wir waren mit dabei und bieten euch mit diesem Artikel einen Überblick über das Bildungsangebot in Österreich. Zum ersten Mal waren die Universität [...]

\ \ \ \ \ \ \

Subotron arcademy: Games: Ein Kulturgut und seine Bewahrung

Andreas Lange, Direktor des Computerspielemuseums Berlin, kehrt nach acht Jahren im Rahmen der Subotron arcademy wieder zurück nach Wien, um über den aktuellen Stand des Museums, dessen Werdegang und die Schwierigkeit, digitale Medien für die Ewigkeit zu bewahren, zu sprechen. Alles begann im Februar 1997 – die erste Dauerausstellung im Computerspielemuseum wurde erfolgreich eröffnet. 14 [...]

\ \ \ \ \ \ \ \

Subotron/WKW pro games global: Gamification: Hinter dem Hype

Vergangenen Donnerstag hielten Arne Gels (Zone2 GmbH, Düsseldorf) und Mateusz Gorecki (Rarebyte OG) im Rahmen der Subotron/WKW Veranstaltungsreihe “pro games global” je einen Vortrag zum Thema “Gamification“. Die beiden stellten ihre Unternehmen und Projekte zu dem Thema vor. Im Anschluss moderierte Robert Glashüttner (FM4/ORF) eine Diskussion, bei der auch Vincent Tschaikner teilgenommen hat. Wir waren mit [...]

\ \ \ \ \ \ \ \

Subotron/WKW pro games local: Projektanalyse österreichischer Games: Broken Rules – “Chasing Aurora”

Vergangenen Donnerstag erzählte Felix Bohatsch vom Wiener Indie-Entwickler Broken Rules in der Subotron/WKW pro games local-Reihe über die Entstehungsgeschichte ihres letzten Games “Chasing Aurora“, das zum WiiU-Launch released wurde. Der Vortrag war eine Art Timeline des Entwicklungsprozesses. Wir waren mit dabei und berichten euch in gewohnter Art und Weise in unserem Review von dem Abend, [...]

Seite 1 von 10123Nächste ›Letzte »