“Stadt, Land… BOOM!” – Neuaufmachung des vienom-Spiels für Android veröffentlicht
Die Wiener Spielemacher vienom haben eine Neuaufmachung ihres Spiels ”Stadt, Land… BOOM!“ (engl.: “Categories KaBOOM”) für Android veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Mehrspieler-Party-Game. Das Spiel kann man sich im Google Play Store herunterladen. Eine iOS-Version soll demnächst folgen.
Die Geschichte hinter “Stadt, Land… BOOM!”
Wir haben bei den Entwicklern nachgefragt und einige Hintergrundinfos zum Spiel erhalten, die wir hier im Anschluss – samt allen Game-Features – für euch zusammengefasst haben:
“Vor etwa vier Jahren fand ‘Stadt, Land… BOOM!’ seinen Anfang als ein Brettspiel, das drei Würfel mit 18 unterschiedlichen Symbolen und Karten, auf denen Buchstaben und Kontinente abgebildet waren, umfasste. Nachdem wir unsere Firma gegründet hatten, empfanden wir, dass dieses Spiel perfekt dafür geeignet sein würde, einen Hybrid zwischen Brett- und App-Spielen zu schaffen. Gesagt getan.
Vor ca. zwei Jahren probierten wir den ersten Anlauf als App, in dem wir das Brettspiel fast 1:1 mit Würfeln auf das Handy bannten. Sehr gut angenommen von den Spielern, denen wir das Spiel erklären konnten, veröffentlichten wir eine Version. Leider mussten wir bald feststellen, dass es viel schwieriger ist, Regeln eines noch unveröffentlichten Brettspieles per App an den Mann zu bringen, als wir dachten.
Die Spieler verstanden nicht wie es funktionierte, da es niemanden gab, der es ihnen zeigte, und sie kein Interesse hatten, sich mit den Regeln auseinanderzusetzen, die in der App erklärt wurden. Die Aufnahmefähigkeit bei einer App ist nun einmal viel kürzer als bei einem Brettspiel. Zusätzlich bemerkten viele erst spät, dass man es, wie bei den meisten Brettspielen, nicht alleine spielen konnte.
Viele Entwicklungschritte, Regelvideos und Analysen später gibt es nun eine komplette Neuaufmachung des Spieles, die wir am 30.10.2013 veröffentlicht haben. Momentan ist es nur auf Android erhältlich, wird aber in etwa zwei Wochen auch für das iOS Betrienssystem erhältlich sein. Weitere Sprachen wie Spanisch und Französisch, sowie neue Kategorien und möglicherweise neue Spielmodi werden in kommenden Updates hinzugefügt.”
Features
- 2-4 Spieler auf einem Gerät
- 20 Kategorien
- 3 Spielerreihenfolgen
- Kommunikations- & Wissensspiel
Features Vollversion
- bis zu 8 Spieler auf einem Gerät
- Superhelden Avatare
- insgesamt 36 Kategorien (mehr folgen)
- 2 zusätzliche Spielvarianten (mehr sind in Entwicklung)
- Schwierigkeitsgradeinstellung und Specials
- Keine Werbung
Kurze Spielanleitung/-zusammenfassung
Platziert das Gerät in der Mitte des Tisches. Sucht nun, wie im klassischen “Stadt, Land, Fluss …” , nach einem Wort, das einer der drei ausliegenden Kategorien zugeordnet werden kann und mit dem Buchstaben links oben beginnt. Anstatt das Wort aufzuschreiben, sagt ihr es laut heraus, dass euch alle anderen Spieler gut verstehen können. Berührt anschließend die entsprechende Kategorie auf dem Gerät, um an den nächsten Spieler weiter zu geben. Macht das so schnell wie möglich, damit nicht ihr von der Bombe, die nach einer zufälligen Zeit detoniert, getroffen werdet. Je nach Spielmodus endet das Spiel nach einer bestimmten Anzahl an Explosionen.
Spielvarianten
Classic
Diese Variante eignet sich besonders für den Einstieg und für zwischendurch. Die Spieler haben fünf Leben und können sich in erbitterten Kämpfen spannende Aufholjagden liefern. Ist einer der Spieler zum 5. Mal explodiert, endet das Spiel. Der Spieler der zu diesem Zeitpunkt die wenigsten und/oder spätesten Bomben abbekommen hat, gewinnt.
Last Man Standing
Diese Variante eignet sich besonders gut für größere Partyrunden und als Entscheidungshilfe, wer denn z.B. heute mit dem Müll gehen soll. Hier geht es von Anfang an um alles! Wird man auch nur einmal von der Bombe erwischt, ist man schon raus aus dem Spiel. Der Letzte, der überbleibt, hat gewonnen!
Tactical Bomb
Diese Spielvariante eignet sich besonders gut für Experten, die es lieben, sich endlose Schlachten zu liefern. Denn hier, im Gegensatz zu den anderen Spielvarianten, erhält man für jeden Klick auf die Kategorien eine variable Anzahl an Sekunden dazu, um das nächste Wort zu nennen. Dadurch kann es auch nicht zu komplett überraschenden Explosionen kommen, obwohl man doch noch sooooo viel gewusst hätte… Das Spiel endet wie im Classic Modus, wenn einer der Spieler bereits zum 5. Mal explodiert ist.
Kategorien
- Attraktion
- Auto
- Farbe
- TCG
- Mordwaffe
- Gewand
- Stadt
- Tier
- Land
- Star
- Medizin
- Lebender Star
- Musik
- Pflanze
- Spiel
- Instrument
- Literatur
- Toter Star
- Lebensmittel
- Getränke
- Job
- Sport
- Fabelwesen
- Männername
- Wissenschaft
- Marke
- App
- TV
- Zeichentrick
- Gewässer
- Kunst & Kultur
- Tatort
- Politik
- Frauenname
- Religion
- Transportmittel
Hinterlasse eine Antwort